Gäste mit zwei Bahnrekorden
Die Bayernligaherren waren trotz eines sehr guten Gesamtergebnisses (3403) dem Verfolger SV Zuchering unterlegen. Die Gäste trumpfen auf und steigerten sich in einen Spielrausch und legten zwei neue Bahnrekorde auf.
Mit einem Heimspielsieg wollten die Bayernligaherren einen weiteren großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Sie trafen doch an diesem Tage auf einen entfesselt spielenden SV Zuchering. Mit einem Bahnrekord von 3471 Kegeln ließen sie dem BCS keine Chance. Zudem war der Partiebeste Michel Baumgarten (606) ein weiterer Rekordträger. Auf Bahn 4 brachte er das Kunststück fertig, dass er mehr räumte als er in die Vollen hatte (90:89). Bei den 15 Wurf im Räumen steuerte er hier auch noch sechs Neuner bei.
Der Start verlief für Schretzheim verheißungsvoll. Thomas Zaschka (580) und Timo Lindner (591) waren erfolgreich. Doch es deutete sich an, dass Zuchering an diesem Tage sich viel vorgenommen hatten. Christian Lösel (574) und Stephan Stegmeir (572) waren starke Kontrahenten.
2:0 bei 25 Kegeln Vorsprung waren eine vielversprechende Ausgangssituation. Doch im Mittelteil trumpften die Gäste gnadenlos auf. Schretzheim gewann keinen einzigen Satzpunkt und verlor hier entscheidende 99 Kegel. Das Blatt hatte sich zu Gunsten des SV gewendet. Wilfred Ruschitzka (552) konnte den wie entfesselt aufspielenden Michel Baumgarten (606) in keine Phase des Spiels aufhalten. Manuel Krebs (530) war ebenfalls machtlos gegen einen groß aufspielenden Philip Lorenz (575). 2:2 (-74) war nun der Zwischenstand.
Alexander Krebs (586) konnte sich im Endspurt gegen Thomas Bleier (551) behaupten. Damit lagen alle Hoffnungen auf Peter Meißner (564). Doch er traf auf einen übermächtigen Marcus Hartmann (593) und konnte das Remis nicht mehr retten.
Schretzheim ist nach wie vor stark abstiegsgefährdet, kann sich aber noch aus eigener Kraft retten. Das Derby gegen Mörslingen und dann das Auswärtsspiel in Straubing werden die Entscheidung bringen.
Helmut Frank