Bamberg: Raindorf bleibt uneinnehmbare Festung
Erneut war die Auswärtshürde Raindorf zu groß. Mit 3:5 und 3665:3735-Kegeln unterlag Victoria bei den Chambtalkeglern in Raindorf. Die Heimmannschaft war in allen Teilbereichen das bessere Team, weshalb es ein verdienter Heimsieg war, auch wenn die Partie für Bamberg optimal begann. Beste Bamberger waren Hejhal (635), Kunze und Wilke (jeweils 632) und Wittke mit 621. Das Tagesbestergebnis erzielte Raab mit 651 Kegeln.
Im Startpaar vertraute man gegen die Raindorfer Routiniers Svoboda und Schreiner mit Hejhal und Kunze auf zwei konstant spielende Akteure, um von Beginn die favorisierten Raindorfer unter Druck setzen zu können. Und der Plan ging auf, auch wenn Hejhal mit 139 alles andere als gut startete. Doch Svoboda und er lieferten sich fortlaufend ein tolles Duell, in dem die Satzgewinne abwechselnd verbucht wurden. Am Ende siegte Hejhal bei 2:2-Sätzen mit 635:631-Kegeln gegen Svoboda und holte damit das Duell für Bamberg. Parallel zeigte Kunze erneut sein Klasse und sicherte sich vorzeitig durch Satzergebnisse von 159, 160 und 167 den Duellsieg. Am Ende besiegte er Schreiner mit 3:1 und 632:599, womit die beiden Bamberger ihrer Mittelgruppe eine 2:0-Führung mit auf den Weg gab.
Nun sollten Barth gegen Kotal und Craciun gegen Schmid den Vorsprung verteidigen, so dass Bamberg bis zum Ende an einen Auswärtserfolg glauben konnte. Kotal hatte gegen seinen Bamberger U23-Konkurrenten stets die Oberhand, so dass er sich bereits nach drei Sätzen das Duell sichern konnte. Am Ende konnte Barth zwar durch einen Satzgewinn verkürzen, aber am Sieg für Kotal mit 3:1 und 611:578 änderte dies nichts mehr. Auf den Nebenbahnen zeigte Schmid gegen Craciun eine überragende Vorstellung und startete mit 188 und 174, denen der Bamberger nur 138 und 145 entgegensetzen konnte. Anschließend verflachte das Duell zusehends, wobei Schmid mit 135:132 vorzeitig siegte. Am Ende ging das Duell mit 3:1 und 636:567 an Schmid, womit Raindorf in den Mannschaftspunkten zum 2:2 ausgleichen konnte und sich einen Vorsprung von 65 Kegeln erspielte.
Zum Schluss betraten für Raindorf Raab und Lallinger und für Bamberg Wilke und Wittke die Bahnen. Beide Duos wollten für ihre Farben den Sieg einfahren, wobei die Vorteile bei den Raindorfern lagen. Wittke zeigte eine tolle kämpferische Vorstellung und agierte äußerst konstant, womit er Lallinger am Ende absolut verdient bezwang. Mit Ergebnissen von 155, 162, 152 und 152 siegte er mit 3:1 und 621:607. Durch seine 51 Kegel plus war ein Unentschieden zum Greifen nahe, sollte Wilke gegen Raab punkten. Der Raindorfer jedoch zeigte eine tolle Vorstellung und ließ sich auch von einem zwischenzeitlichen Rückstand nicht aus dem Konzept bringen. Mit 341 Kegeln in den Sätzen 3 und 4 kämpfte er Wilke (152 und 156) nieder und glich für sein Team nicht nur zum sehr wichtigen 3:3 bei den Duellen aus, sondern sicherte seinen Farben über die Gesamtkegel (3735:3665) zwei weitere Mannschaftspunkte, womit Raindorf am Ende mit 5:3 siegte und damit weiterhin eine uneinnehmbare Festung für die Spieler des SKC Victoria Bamberg bleibt.
SKC