Bamberg: Mittelgruppe macht den Sack dicht/Daniel Barth mit überragender Leistung
Der Derbysieg hat das Team nochmals gepusht und so wurde man auch in Amberg beim 6:2-Auswärtssieg seiner Favoritenrolle gerecht. Insgesamt zeigte Victoria mit 3676 Kegeln eine gute Leistung auf fremdem Terrain. Bester Bamberger war Daniel Barth mit superstarken 664 Kegeln, gefolgt von Dominik Kunze mit starken 651. Durch den Sieg bleibt der SKC auf Platz 2 der Tabelle und konnte den Vorsprung auf Rang 4 auf drei Punkte ausbauen. Im Spiel auf den vier neuen Bahnen am Amberger Schanzl vertraute man auf Kunze und Lupu, die auf Wagner und Hüttner gesetzt wurden. Kunze erwischte ein Traumstart und holte sich Satz 1 mit 183:152. Danach setzte sich dann allerdings sein Gegner Wagner zwei Mal in Serie mit 154:149 und 166:160 durch, womit Kunze unbedingt gewinnen musste. Bereits im Vollenspiel erspielte sich Kunze einen Vorsprung, den er nicht mehr hergab. Am Ende holte er sich den MP bei 2:2 SP mit 651:613. Parallel erwischte Lupu einen schlechten Start und lag nach 149:135 in Rückstand. Doch auch im weiteren Verlauf wurde es nicht besser und so reagierte man umgehend nach der erneuten Satzniederlage. Beim Stand von 2:0 und 283:263 kam der angeschlagene Hejhal ins Spiel. Und dieser holte nun die Kohlen aus dem Feuer. Nach dem 1:2-Anschluss durch ein 152:144 steigerte sich Bambergs Einwechselspieler noch einmal und holte den schon totgeglaubten MP am Ende bei 2:2-Sätzen mit dem besseren Gesamtergebnis von 582:566. Bamberg führte mit 2:0 und 54 Kegeln. Mit dem Vorsprung im Rücken betraten nun Craciun und Barth gegen Klein und Möhrlein die Bahnen. Craciun war sofort Herr im Haus und erspielte sich mit 155 und 153 eine beruhigende 2:0 Führung gegen Klein. Trotz des Rückstandes gab sich Klein nicht geschlagen und verkürzte mit 147:141 auf 2:1 SP und dennoch lagen alle Vorteile bei Craciun. Doch bei diesem riss der Faden nun komplett. Mit 132 musste er nicht nur den letzten Satz abgeben, sondern verspielte auch noch den schon sicher geglaubten MP, den sich Klein bei 2:2 SP mit 589:581 holte. Auf den Nebenbahnen zeigte Daniel Barth eine überragende Vorstellung und ließ dabei seinem Gegner Möhrlein nicht den Hauch einer Chance. Mit starken 320 und 2:0 SP gestartet, steigerte sich Barth immer weiter. Satz 3 ging mit 165:132 an den jungen Bamberger, der auch Satz 4 mit 179:138 nach Hause brachte. Am Ende war das 4:0 nach Sätzen und 664:546 im Kegelergebnis praktisch die Vorentscheidung, da Bamberg mit 3:1 und 164 Kegeln führte. Mit dem großen Vorsprung gingen nun Wilke und Wittke auf die Bahnen, die auf Hautmann und Wehner trafen. Sie mussten quasi nur das Ergebnis verwalten, wollten aber selbst auch gute Ergebnisse auf die Bahnen bringen. Wilke hatte mit Hautmann keine Probleme, auch wenn dieser konstant spielte. An die Ergebnisse des Bambergers kam er aber nicht heran und so holte sich Wilke mit 153, 144, 157 und 160 den MP mit 3,5:0,5 SP und 614:578. Wittke der gleich zu Beginn in Rückstand geriet konnte postwendend mit 157:127 zum 1:1 ausgleichen. Doch danach lief es nicht mehr wie gewünscht. Durch zwei weitere Satzniederlagen musste sich Wittke am Ende Wehner mit 3:1 SP und 592:584 geschlagen geben, was aber am verdienten Bamberger 6:2-Auswärtssieg nichts mehr änderte. Nun hat man eine Wochen Champions-League-Pause, bevor es am 1. Februar zu Hause gegen Raindorf weitergeht.