Bamberg: Victoria zurück auf Platz 2
Am 14. Spieltag konnte Victoria einen am Ende ungefährdeten 6:2-Auswärtssieg bei Rot-Weiss Hirschau einfahren. Die Gastgeber hatten beim 3659:3532 für Bamberg in Patrick Krieger mit 675 Kegeln den besten Spieler in ihren Reihen. Bei Bamberger war Christian Wilke mit 634 Teambester. Durch den Sieg von Staffelstein mit 7:1 gegen Breitengüßbach im Topspiel steht Bamberg nun wieder auf Platz 2 mit den punktgleichen Güßbachern.
Im Auswärtsspiel über sechs Bahnen schickte Hirschau zu Beginn Öttl, Daniel Rösch und Krieger auf die Bahnen. Bamberg vertraute auf sein bewährtes Trio um Hejhal, Kunze und Barth. Hejhal war vom Start weg der Bessere und hatte Öttl jederzeit im Griff. Am Ende siegte der Bamberger verdient mit 4:0 und 617:565. Rückkehrer Kunze fügte sich wieder perfekt ins Team ein und zeigte seine Klasse. Mit drei konstanten Durchgängen von 156, 153 und 156 sicherte sich vorzeitig das Duell, und so war es nicht ganz so schlimm, dass er den letzten Satz verlor, da er immer noch mit 3:1 und 608:571 siegte. Auf nahezu verlorenem Posten stand der dritte Bamberger im Starttrio. Trotz ordentlichen Beginns (159+153) lag Barth mit 0:2 in Rückstand, da Krieger mit 177 und 172 bärenstark begann. Krieger ließ nicht nach und besiegte am Ende seinen Kontrahenten Barth mit 4:0 und 675:582. Bamberg führte so nach dem Start zwar mit 2:1 in den Duellen, lag aber insgesamt durch ein Minus von vier Kegel im Gesamt zurück.
Hirschau schickte nun Robert Rösch, Teamkapitän Baumer und Held auf die Bahnen, während Bamberg auf Wilke, Teamkapitän Craciun und Wittke vertraute. Die Marschrichtung für die drei Bamberger war klar, wollten sie doch ein Erfolgserlebnis in der Oberpfalz einfahren. Entsprechend agierte Wilke, der mit 165:132 und 161:137 eine 2:0-Führung erspielte und bereits zur Halbzeit wie der Duellsieger aussah. Im weiteren Verlauf ließ er nur unwesentlich nach und steigerte sich über 152 und 156 auf starke 634 Kegel, mit denen er Rösch (551) keinen Satz gönnte. Craciun kam ebenfalls gut aus den Startlöchern und war der Bessere im Duell der Kapitäne. Am Ende siegte er in 4:0-Sätzen bei 605:551-Kegeln und sicherte somit den 4. Duellsieg für den SKC Victoria. Teamkollege Christopher Wittke kam sensationell ins Spiel. Nach 109 in die Vollen und 72 im Abräumen sicherte er sich den 1. Satz mit 181:155. Held jedoch zeigte sich wenig beeindruckt und glich postwendend mit 164:145 zum 1:1 aus. Einmal in Fahrt ließ Held nochmals starke 162 folgend, während Wittke mit 132 den Satz beendet und damit einen 1:2-Rückstand hinnehmen musste. Wittke versuchte nun alles, aber Held ließ sich nicht mehr abschütteln und rettete einen Gesamtvorsprung von sechs Kegeln ins Ziel, der bei 2:2-Sätzen mit 619:613 für die Duell-Entscheidung sorgen sollte. Das änderte aber nichts mehr am Bamberger Erfolg, der am Ende mit 6:2 bei 17:7-Sätzen und 3659:3532-Kegel auch souverän war.
Das Erfolgserlebnis gilt es, ins nächste Wochenende mitzunehmen, denn dann steht das DKBC-Pokal-Viertelfinale auf dem Programm. Hier empfängt Victoria den Zweitligisten SG Wolfach-Oberwolfach, der aktuell mit 8:20-Punkten den 7. Platz in der 2. Bundesliga Süd/West 120 belegt.