TSV: Ligaauftakt unter ungewohnten Bedingungen gegen den FEB Amberg
Am kommenden Samstag, 12.09.20 starten die Bundesligakegler des TSV Breitengüßbach nach sehr langer Pause in ihre mittlerweile fünfte Erstligasaison. Nach dem coronabedingten Abbruch der Vorsaison auf Platz 4, zwei Spieltage vor Schluss, und der eigentlich damit verbundenen Teilnahme am internationalen NBC Pokal, der allerdings ebenfalls wegen der andauernden Pandemie abgesagt werden musste, haben sich die Ziele auch für die kommende Saison für das Team von Michael Paulus kaum verändert…
Nach dem privatbedingten Abgang von Robin Parkan zu seinem Heimatclub nach Jihlava (Tschechien) haben sich die Verantwortlichen mit den Neuzugängen Julian Hess (vorher SKC Staffelstein) und René Zesewitz (vorher Rot-Weiß Sandhausen in der DCU) noch einmal kräftig verstärkt und wollen in dieser Saison erneut im Kampf um das heiß begehrte Podest und die damit verbundene Medaillenvergabe ein Wörtchen mitreden. Aber das Unterfangen wird sicherlich nicht einfacher, hat sich doch fast jede Mannschaft der Liga im Sommer noch einmal personell verstärkt und zudem geht man dieses Jahr auf Grund der letztjährigen Aufstiegsregelung in der 2. Liga gleich mit zwölf statt zehn Mannschaften an den Start.
Dieser steht weiterhin fest unter dem Einfluss der laufenden Coronapandemie und so findet der Ligaauftakt in den Frankenstuben gegen den FEB Amberg unter ungewohnten Bedingungen statt. Keine Fans, kein Jubel und vermutlich auch weniger Spaß am Spiel, doch nach neuesten Medien- Informationen des BLSV gibt es auch schon einen Lichtblick, denn ab dem 19.09.20 sollen in Bayern auch wieder sportliche Veranstaltungen mit Zulassung von Zuschauern stattfinden und geben daher Hoffnung für die zukünftigen Saisonspiele…
Der Gast aus Amberg hat sich im Hinblick zur Vorsaison personell leicht verändert. Den Abgang von Florian Möhrleinzum Bayernligisten Polizei SV Bamberg und das Karriereende von Wolfgang „Steve“ Häckl wollen die Oberpfälzer mit dem „Nachrücken“ von Andreas Schwaiger und Michael Weber aus der zweiten Mannschaft auffangen und haben mit Maximilian Hufnagel dieses Jahr wieder einen sechsten Mann zur Verfügung, der in der Vorsaison nur sehr sporadisch zum Einsatz kam. Angeführt wird die Mannschaft dabei weiterhin von Kapitän Michael Wehner, der sich im Normalfall auf seine Leistungsträger um Bernd Klein, Jan Hautmann, Matthias Hüttner und Milan Wagner verlassen kann, auch wenn die Vorbereitung, laut eigener Aussage der Gäste, noch sehr schwankend verlief. Daher wird es interessant in welcher Form sich die gelb-schwarzen am Samstag präsentieren werden.
Die Güßbacher können derweil auf eine solide und ausgiebige Vorbereitung zurückblicken und auch für den Saisonstart am Samstag stehen alle Akteure fit zur Verfügung. Somit bleibt Trainer Albert Kirizsan gleich zu Beginn der Liga die Qual der Wahl, welche sechs Spieler er zum Heimauftakt auf die Bahnen schicken wird, die Zielsetzung ist jedoch klardefiniert. Zu Hause will man sich wie in den Vorjahren möglichst stark und zielstrebig präsentieren, daher wäre alles andere als ein Sieg zum Saisonauftakt für die Verantwortlichen im schwarz-gelben Lager sicher eine Enttäuschung…
WICHTIG:Aus gegebenem Anlass weisen wir noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass das Spiel am Samstag um 14:00 Uhr in den Frankenstuben ausnahmslos unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden muss! Zuwiderhandlungen werden deshalb mit einem Platzverweis geahndet! Wir bitten bei allen Fans, Zuschauern und Kegelinteressen um Verständnis für diese behördlichen Auflagen, die sich aber wohl schon bald etwas lockern werden…