Neustart nach Lockdown beim Aufsteiger
Es geht wieder los. Am kommenden Samstag startet die neue Bundesligasaison. Aufgrund der aktuellen Pandemie wurde die vergangene Saison nach dem 16. Spieltag beendet und gewertet. Für die Zerbster hieß das am Ende ein fünfter Platz in der Tabelle. Aber auch die neue Saison bereitet den Funktionären und Spielern Bauchschmerzen, da niemand weiß, welchen Lauf die aktuelle Pandemie nimmt. Um überhaupt einen Start zu ermöglichen, musste der DKBC ein Corona-Leitfaden erstellen, welches für alle Mannschaften gilt und umgesetzt werden muss. Auch die Auflagen der einzelnen Behörden ermöglichen nur eine eingeschränkte Durchführung des Spielbetriebes. Nichtsdestotrotz schauen die Spieler um Kapitän Robert Herold nach vorn und streben einen sicheren Platz im Mittelfeld an. Denn auch der Zusammenschluss der Staffeln Nord-Ost und Ost-Mitte zeigt einen erheblichen Qualitätsanstieg, verbunden mit einem vermehrten Abstieg in den Landesverbänden. Um dies zu vermeiden gilt es gleich zu Beginn beim Aufsteiger SV Leipzig zu punkten. Die Sachsen sind keine Unbekannten, so spielten sie schon vor einigen Jahren in der 1. Liga.
„Eine besondere Saison mit besonderen Gegebenheiten steht uns allen bevor. Niemand weiß so richtig, wie es verläuft und ob die Saison überhaupt bis zum Ende gespielt werden kann. Mit dem SV Leipzig treffen wir auf eine unbekannte Mannschaft, die in der letzten Saison überraschend im Final Four gestanden hätte und schwer einzuschätzen ist.“ so Teamchef Herold.
Die erste offizielle Kugel rollt ab 13 Uhr.
Weitere Spiele:
KV Wolfsburg - SV Geiseltal Mücheln
ESV Lok Elsterwerda - Semper/Adw Berlin
ATSV Freiberg - TSV Zwickau
SK Markranstädt - SG Union Sandersdorf
SKV 9 Pins Stollberg - Union 1861 Schönebeck