Game over!
Final Score: 7.0:1.0
🔵⚪️ DKBC-POKAL ⚪️🔵
Heimvorteil genutzt - 7:1 gegen Zechin katapultiert Kegelfreunde in Runde 2!
Am vergangenen Samstag empfingen die Kegelfreunde Sembach die SG Zechin zur 1.Runde des DKBC-Pokals und somit zum Saisonauftakt im Kegelzentrum. Man blickte einem spannenden Spiel entgegen und freute sich auf eine wirklich sympathische Truppe aus Brandenburg. Bitter war einzig, dass der eigentliche Zechiner Startspieler Andy Seidemann kurzfristig ausfiel und vom Hotel aus mit seinen Teamkameraden mitfiebern musste!
Schon bei der Begrüßung machten beide Kapitäne, Lamnek wie auch Lehmpfuhl, deutlich, dass sie gerne den Einzug in die nächste Runde festmachen würden. Unter der Leitung vom souveränen Schiedsrichter Norbert Heil erwischten die Kegelfreunde jedoch den bedeutend besseren Start. Mit Daniel Kudla und Markus Tiedemann im Startblock stellten die Gastgeber auch vermeintlich offensiv auf, wobei beide nicht an ihr Leistungsoptimum herankamen. Während sich Kudla (563 Kegel, 3:1 SP, 1 MP) über die komplette Wurfdistanz immer mal wieder auf der Suche nach seiner Hausgasse befand, verlor Tiedemann (557 Kegel, 3:1 SP, 1 MP) in nahezu jedem Satz nach herausragenden Vollen im Räumen den Faden. Nichtsdestotrotz gewannen beide die ersten drei Sätze und brachten ihre Farben somit aussichtsreich in Führung.
„2:0 und 91 Kegel Vorsprung sahen schon vielversprechend aus, aber es war enorm wichtig in der Folge die Konzentration hochzuhalten. Daniel Schneider auf Seiten der Gäste zeigte mit seiner Startbahn nämlich, wie schnell man seinem Gegner hier ein Bein stellen kann“, erklärte Lamnek. Eben jener Schneider startete mit famosen 186 Kegel und neuem Bahnrekord auf Bahn 4 in die Partie und versetzte das Publikum ins Staunen. Umso wichtiger war es aus Sicht der Kegelfreunde also, dass Christian Schenk mit seinem Start von 170 Kegel auf Bahn 1 ebenso neuen Bahnrekord erzielte. Schenk (593 Kegel, 2:2 SP, 1 MP) profitierte in der Folge stark von seiner Startbahn und der Tatsache, dass er auch den Folgesatz für sich entschied. So konnte der Sembacher über die gefällten Kegel den dritten Mannschaftspunkt einheimsen. Auf den Nebenbahnen konnte Mark Nickel (551 Kegel, 1,5:2,5 SP, 0 MP) dem Tagesbesten Schneider (625 Kegel) nur im zweiten und im vierten Satz Paroli bieten. Der Zechiner hielt seine Farben somit im Spiel, denn ins letzte Drittel ging es folglich mit einem 3:1 mit lediglich 44 Kegel Vorsprung.
Die Hausherren Lukas Lamnek und Sven Hien sollten also die Führung nach Hause fahren, was den Beiden im Laufe zweier spannender Duelle auch gelingen sollte. Kapitän Lamnek (587, 3:1 SP, 1 MP) setzte sich dabei in den ersten drei Sätzen denkbar knapp und zumeist in den letzten Schüben gegen Zechins Glatzer durch, ehe dieser auf der finalen Wurfserie zumindest ergebnistechnisch nochmal am Kegelfreund vorbeizog. Das spannendste Duell des Tages boten sich allerdings trotzdem Sven Hien und Karsten Trabs auf den Nebenbahnen. Nach drei Sätzen lag Hien (596 Kegel, 2:2 SP, 1 MP) zwar ergebnistechnisch vorne, aber eben doch 1:2 hinten. Als Trabs dann auch noch eine starke Vollenserie im Schlusssatz hinlegte, schien es als würde er den zweiten Zechiner Mannschaftspunkt einfahren. Das Abräumen brachte jedoch die Entscheidung, da Hien dort wieder am Zechiner vorbeizog und somit den 7:1 Endstand dingfest machen konnte.
„Wir hatten schon eine spannendere Partie erwartet, aber zum einen haben wir Robert (Lehmpfuhl) und Nico (Grundmann) zum Start auf dem völlig falschen Fuß erwischt und dann war da zum andern eben noch der bittere Ausfall von Andy (Seidemann). Das 7:1 haben wir uns hart erarbeitet und wir sind wirklich froh über den Einzug in Runde 2“, resümierte Lamnek. Den sympathischen Gästen aus dem Märkischen-Oderland drückt man selbstverständlich die Daumen, damit die Freilos-Option noch greift und auch die SG Zechin in die nächste Runde vorrücken kann.
Unterm Strich zog man in Sembach am Samstag also eine positive Bilanz:
- Neuer Bahnrekord auf Bahn 1 von Christian Schenk mit 170 Kegel
- Neuer Bahnrekord auf Bahn 3 von Nico Grundmann mit 165 Kegel
- Neuer Bahnrekord auf Bahn 4 von Daniel Schneider mit 186 Kegel
- Tolle neue Bekanntschaften wurden geschlossen.
Die Kegelfreunde für ihren Teil sind nun gespannt, was das Los in Runde 2 für sie bereithält!
🔵⚪️🎳💙