Zeil entführt einen Punkt aus Hirschau
Nach dem Heimsieg gegen den KV Rothenbergen am vergangenen Wochenende führte der Weg für den 1.SKK Gut Holz Zeil nun zum Heimstarken Team aus Hirschau. Die Gastgeber konnten ihr bislang einziges Heimspiel klar mit 6:2 für sich entscheiden, weshalb die Gäste aus Zeil vor dem Leistungspotential der Oberpfälzer gewarnt waren. Was die Aufgabe in Hirschau nicht einfacher machen sollte, war der berufsbedingt kurzfristige Ausfall von Marcus Werner.
Beim Spiel über alle 6 zur Verfügung stehenden Bahnen im Hirschauer Sportpark schickte der 1.SKK Gut Holz Zeil Silvan Meinunger, Marco Endres und Oliver Faber zu Beginn ins Rennen. Gegen Manuel Donhauser, Thomas Immer und Marcus Gevatter sollte man möglichst lange mithalten und den ein oder anderen Mannschaftspunkt einfahren, um die Partie offen halten zu können. Meinunger fand gut in sein Spiel, musste im Abräumen aber immer wieder kleine Fahrlässigkeiten verkraften. Am Ende unterlag er nach 2:2 Sätzen seinem Kontrahenten Donhauser mit 577:608 Kegeln. Deutlich besser machte es Faber, der es mit dem zuletzt stärksten Heimaktuer Gevatter zu tun bekam. Während Faber sein Spiel auf hohem Niveau durchziehen konnte, gelang es Gevatter nie wirklich sein druckvolles Spiel auf die fallträchtigen Bahnen zu bekommen. Folgerichtig nutzt Faber die Gunst der Stunde und holte sich mit 2,5 : 1,5 Sätzen und 609:571 Keglen den Mannschaftspunkt. Eine durchaus als unglücklich zu beurteilende Rolle sollte dem Hirschauer Thomas Immer zukommen, der von Marco Endres förmlich auseinander genommen wurde. Dabei gelangem Immer starke 602 Kegel. Doch Endres legte nach 159, 163, 168 und 173 Kegeln fantastische 663 Kegel auf die Bahnen, womit man sich den zweiten Mannschaftspunkt sichern konnte.
Mit einem 2:1 Punktestand und einem Vorsprung von 68 Keglen aus Sicht der Zeiler gingen Holger Jahn, Olaf Pfaller und Patrick Löhr nun gegen Sebastian Plößl, Bastian Baumer und Daniel Rösch ins Rennen. Bei jeder Menge Routine auf Seiten der Zeiler war die Hoffnung groß, dass man an diesem Tag nicht mit leeren Händen aus Hirschau abreisen musste. Während Jahn (145:134) und Löhr (148:146) gut ins Spiel kamen, musste Pfaller (136:138) im Duell der Mannschaftskapitäne einem 0:1 Satzrückstand hinterherlaufen. In Satz zwei zeigte sich ein genau gegenteiliges Bild, weshalb alle drei Duelle mit einem Spielstand von 1:1 Sätzen in die zweite Hälfte gingen. Löhr Pfaller und Jahn konnten sich Satz 3 sichern, und gingen sie mit einer 2:1 Führung in den entscheidenden Satz. Doch der Kegelvorsprung war durch die Hausherren mittlerweile halbiert worden, weshalb auch hier noch ein Augenmerk darauf gerichtet werden musste. Letztlich gelang es Plößl, Baumer und Rösch jeweils zum 2:2 auszugleichen, weshalb in allen drei Duellen die höhere Gesamtkegelzahl den Ausschlag geben musste. Löhr musste sich dabei seinem Kontrahenten Rösch mit 562:596 Kegeln geschlagen geben. Ein schwaches Spiel in die Vollen in Satz 4 führte dazu, dass auch Jahn mit 561:583 seinem Gegner den Mannschaftspunkt überlassen musste. Auch Pfaller (551) gelang es am Ende nicht die durchwachsenen 557 Kegel von Baumer zu überbieten, weshalb Hirschau insgesamt vier direkte Duelle für sich entscheiden konnte. Doch dem 1.SKK Gut Holz Zeil gelang es einen Kegelvorsprung von hauchdünnen 6 Kegeln (3523:3517) über die Ziellinie zu bringen, wofür es zwei weitere Mannschaftspunkte gab.
Am Ende trennten sich die beiden Teams folgerichtig 4:4. Rückblickend wäre für die Weinfranken beim Auftritt in Hirschau deutlich mehr drin gewesen, dennoch kann man am Ende mit einem Punkt in Hirschau durchaus zufrieden sein. Am kommenden Samstag gastieren die Zeiler Bundesligakegler dann beim noch ungeschlagenen Tabellenführer SC Regensburg.
PDF-Bericht