Bamberg: Starttrio machte Hoffnung auf mehr
Das Spiel am 6. Spieltag gegen den SKK Raindorf war das erwartet schwere Spiel, an dessen Ende eine verdiente 2:6-Heimniederlage stand, obwohl das Starttrio Hoffnung auf mehr machte. NBC-Pokalsieger Raindorf war die deutlich konstantere Mannschaft und setzte sich im Gesamtergebnis mit 3879:3733-Kegeln durch, dazu entschieden die Chambtalkegler auch vier Duelle für sich. Beste Bamberger waren Daniel Barth (654), Cosmin Craciun (647) und Radek Hejhal mit 645 Kegel. Bei Raindorf waren die Tagesbesten Mathias Weber und Tim Brachtel mit je 667 Kegel. Bereits im Vorfeld war klar, dass das Duell gegen Raindorf, eine von zwei verlustpunktfreien Mannschaften in der Liga, eine extrem schwere Aufgaben werden würde und so baute man das Team etwas um, damit man von Beginn an Druck ausüben konnte. Und der Plan schien zu Beginn auch aufzugehen, was vor allem an den kämpferischen Qualitäten der Protagonisten lag. Hejhal und Craciun holten beide einen 0:2-Satzrückstand auf und verbuchten am Ende den Mannschaftspunkt. Hejhal siegte gegen Daniel Schmid bei 2:2 mit 645:635 und auch Craciun hatte beim 2:2 nach Sätzen die Nase mit starken 647:627 vorne. Teamkapitän Barth kam ebenfalls hervorragend aus den Startlöchern, auch wenn es bei 352:335 „nur“ 1:1 in den Sätzen gegen Mathias Weber stand. In der 2. Spielhälfte des Duells musste sich aber Barth dann noch zwei Mal geschlagen und so setzte sich Weber am Ende mit 3:1 und 667:654 durch. Bamberg führte für viel überraschend mit 2:1 und 27 Kegel, womit der Druck nun beim NBC-Pokalsieger aus Raindorf lag. Auch in der Schlussgruppe sollte es überraschend beginnen und eng zugehen. Lange lag zwar gegen Ex-Teamkollege Brachtel zur Halbzeit mit 0:2 hinten, lag aber mit sieben kegeln weniger in Schlagdistanz. Habermeyer setzte sich zu Beginn überraschend deutlich mit 161:135 durch, aber Raab konterte mit 171:158 und so stand es 1:1-Unentschieden. Einzig Huth hatte gegen Lallinger keine Chance. Dies sollte sich auch bis zum Ende durchziehen, weshalb Lallinger verdient mit 4:0 und 638:565 siegte. Auch in den anderen beiden Duellen waren es nun die Gäste aus Raindorf, die den Ton angaben und nichts mehr anbrennen ließen. Brachtel siegte am Ende mit 4:0 und 667:610 und auch Raab siegte gegen Habermeyer mit 3:1 und 645:612, womit der Gästesieg am Ende noch recht deutlich ausfiel und Raindorf seine weiße Weste behielt.
Nun gibt es in der Bundesliga aufgrund der WM in Polen eine zweiwöchige Pause, ehe es mit dem Auswärtsspiel beim SKV Rot-Weiß Zerbst am 6.November weitergeht.