Mittelpaar entscheidet Spiel gegen Cottbus
6:2 heißt es am Ende für die Senftenberger Classic-Kegler im verflixten 7. Spiel
Saisonheimbestwert von 3153 zu 2996 bringen den 10 Tabellenpunkt und den momentan sicheren Platz im oberen Tabellendrittel.
Lediglich 6 einsatzbereite Spieler standen dem SV sowie dem Gegner aus Cotttbus an diesen 7. Spieltag nur zur Verfügung. Nicht alle waren im Vollbesitz ihrer Kräfte. Trotzdem sind alle Woche für Woche froh auf den Bahnen zu stehen.
Im Startpaar sollten es Philipp Strehl ( 513 Kegel 1 MP ) und Jörg Bruhn ( 502 Kegel 0 MP) richten. Das Vorhaben gelang anfangs prima. Beide setzten Nadelstiche und gewannen jeweils 2, der ersten 3 Bahnen und hatten mehr als ein Bild Vorsprung, als es in das abschließende Abräumen ging. Da wurden beide sichtlich nervös und die Cottbuser nutzen das schamlos aus. Waren also nicht gekommen, um der Heimmannschaft den Sieg zu schenken.Philipp rettete den Punkt ins Ziel mit dem letzten Wurf ins volle Bild. Jörg dagegen verlor den Vorsprung und so stand es Unentschieden mit Holzgleichheit bevor Durchgang 2 auf die Bahnen durfte.
Dieser Durchgang sollte dann wahrlich den Schalter finden für die Weichen in die richtige Richtung.Ben Ungermann ( 561 Kegel 1 MP - Nummer 23 in Folge ) spielte ohne Gegenwehr seine Bahnen herunter und holte Holz für Holz raus. Sein Ortskollege Ingo Lieschke ( 540 Kegel 1MP ) hatte mehr Gegenwehr, gewann aber auch seine Sätze und kam 10 Wurf vor Schluss sogar an Ben’s Zahl ran. Das Duell der „Ostler“ aus Schwarzheide gewann dann aber Ben am Ende.
157 Kegel nahmen die Schlussspieler mit auf die Bahnen. Das is viel Holz auf der weiterhin hart zu bespielenden Anlage in der Briesker Straße.Das es aber geht zeigen die Zahlen.Peter Albert von den Gästen begann grandios mit präzisen Würfen in die Gasse. Die Gäste wollten nochmal zeigen, was Sie können. 108 Volle ließen alle Spieler und Gäste in der Halle erstaunen. Auch sein Mitspieler und schlussendlich Bester der Gäste Matthias Jaschke ( 525 Kegel 1 MP ) kam relativ gut aus den Startlöchern. Im Abräumen zeigten sich aber immer wieder Schwächen. Das nutzten Alexander Schuppan ( 548 Kegel - 1 MP ) und Andreas Köppen ( 488 Kegel - 0 MP ) knallhart aus.
Die Tabellenpunkte 9 und 10 standen an der Leinwand. Verrückt verrückt wie es diese Saison für die Senftenberger läuft.Nun gibt es in 2 Wochen gegen erstarkte Berliner Kleeblätter ein nächstes und gleichbedeutend letztes Heimspiel für 2021. Mal sehen wie man sich da präsentieren kann. Die Zahlen von heute stimmen hoffnungsvoll.
20.11.2021 14:00 Uhr.
Allen Mitlesenden und Fans
Gut Holz