Ersatzgeschwächte Zeiler verlieren in Hessen
Nach wochenlanger Pause nahm die 2. Bundesliga am Samstag wieder Fahrt auf. Für den 1.SKK Gut Holz Zeil ging es dabei zum abstiegsbedrohten KV Rothenbergen nach Hessen. Aufgrund der Coronalage konnte der Tabellenführer aus Zeil personell leider nicht aus dem Vollen schöpfen und musste mit Patrick Löhr, Marcus Werner und Oliver Faber gleich auf drei Stammkräfte verzichten. Eine Anfrage auf Spielverlegung lehnte der Aufsteiger Mitte der Woche ab, weshalb die Zeiler die entstandenen Lücken mit jungen Kräften aus der 2. Mannschaft füllen mussten. Hierdurch mussten sich die Zeiler ihrer Favoritenrolle bereits vor der Partie wieder entledigen, setzen dennoch alles daran mindestens einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen zu können.
Bereits zu Beginn setzte man mit Holger Jahn gegen Kevin Protzmann und Marco Endres gegen Nico Günther voll auf Angriff. Beide Duelle spielten sich auf hohem Niveau ab. Jahn lief schnell einem 0:2 Rückstand hinterher, stand am Ende kurz davor die Partie gegen Protzmann zu drehen, musste sich letztlich aber mit 1:3 Sätzen und 575:584 Kegeln geschlagen geben. Auch Marco Endres geriet gegen den wie entfesselt aufspielenden Günther mit 0:2 in Rückstand, kam mit 173 in Durchgang drei allerdings wieder heran. Doch auch Endres erging es am Ende wie Jahn und er musste seinem Kontrahenten mit 1:3 Sätzen und 609:621 Kegeln den Punkt überlassen.
Ein doch etwas überraschenden 0:2 und ein knapper Rückstand von 21 Kegeln war daher die Ausgangslage für Silvan Meinunger und Pascal Österling, die es mit Stefan Stehle und Mike Lauersdorf zu tun bekamen. Beide Zeiler starteten jeweils mit einem Satzsieg (Meinunger 141:136, Österling 157:134) gut in ihr Spiel. Österlings Gegenüber Lauersdorf kam in der Folge etwas besser in Schwung und gestaltete das Duell in der Folge völlig offen. Im entscheidenden letzten Satz zog Österling mit 137:150 den Kürzeren, zahlte somit etwas Lehrgeld und unterlag dem Gastgeber knapp mit 1:3 Sätzen und 562:573 Kegeln. Szenen, die nicht bundesligawürdig waren, spielten sich im Duell zwischen Zeils Youngster Meinunger und dem Routinier Stehle ab. Stehle aigerte immer wieder am Rande der Sportlichkeit und stand kurz davor vom Unparteiischen vorzeitig zum Duschen geschickt zu werden. Hierdurch litt das Niveau dieses Duells deutlich, Meinunger schaffte es aber den Sieg mit 3:1 Sätzen und 564:546 Kegeln über die Ziellinie zu bringen.
Noch immer führten die Gastgeber mit 3:1 und 14 Kegeln. An Zeils Kapitän Olaf Pfaller und dem zweiten Bundesligadebütant, Andreas Aumüller, lag es nun also noch etwas aus der Partie zu machen. Christian Kunkel und Stevan Vujakovic wollten die Gunst der Stunde natürlich nutzen, um den greifbaren Sieg nach Hause zu bringen. Was sich im Schlussabschnitt abspielen sollte, hätte kein Krimiautor besser schreiben können. Zunächst setzten sich die Gastgeber etwas ab und schienen das Pendel auf ihre Seite holen zu können. Doch in Satz Zwei (Pfaller 169:129, Aumüller 150:144) kamen die Zeiler urplötzlich zurück und das Spiel schien zu kippen. Doch Satz drei sollte dann wieder an die Gastgeber gehen, weshalb die beiden Unterfranken im finalen Abschnitt stark unter Zugzwang standen. Andreas Aumüller legte 155 Kegel nach, rang seinen Gegner Vujakovic nach 2:2 Sätzen mit 562:559 nieder und kann daher auf einen positiven ersten Bundesligaauftritt blicken. Nicht ganz in Tritt kam Pfaller, der etwas unglücklich trotz des besseren Gesamtergebnis von 578:572 Kegeln, den Punkt nach 1:3 Sätzen Kunkel überlassen musste.
Auch beim Gesamtergebnis war bis zum Schluss alles offen und ein wahres Herzschlagfinale entschied nach 3455:3450 zugunsten der Gastgeber vom KV Rothenbergen, die demnach die Partie mit 6:2 gewinnen konnten. Rückblickend eine sehr unglückliche aber nicht unverdiente Niederlage für den stark ersatzgeschwächten 1.SKK Gut Holz Zeil, da der KV Rothenbergen die Situation der Unterfranken zu nutzen wusste und damit dankend zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg einsammelte.
Am kommenden Samstag um 13:30 Uhr empfängt der 1.SKK Gut Holz Zeil zum Spitzenspiel Rot-Weiß Hirschau, wo es für beide Teams darum gehen wird den Anschluss an die Spitze zu halten.
PDF-Bericht