Endres führt Zeil eindrucksvoll zum Sieg
Bundesligaheimspiel gegen den TSV Großbardorf - dies stand in den vergangenen Spielzeiten für Spannung, Emotionen und tolle Stimmung unter den Anhängern beider Teams im Zeiler Hexenkessel. Am 18. Spieltag der laufenden Saison, die leider erneut sehr von Corona geprägt wurde, merkte man sowohl den Teams als auch den Zuschauern deutlich an, dass es für beide Teams um nicht mehr als das Prestige ging. Beide Teams sind in der oberen Hälfte der Tabelle der 2. Bundesliga sicher und haben keine Aussichten mehr auf den Titel, den der SKC Nibelungen Lorsch mit einem souveränen Sieg zu Hause gegen den KV Mutterstadt nun endgültig klar machte.
Für den 1.SKK Gut Holz Zeil, der in der Partie gegen den TSV Großbardorf mit Olaf Pfaller und Oliver Faber auf gleich zwei Stammkräfte verzichten musste, eröffneten Marco Endres und Marcus Werner gegen Patrick Ortloff und Pascal Schneider die Partie. Werner kam mit 151 Kegeln sehr gut in die Partie, musste dabei allerdings die Überlegenheit von Schneider (161) hinnehmen. Nach einem 139:139 in Satz Zwei machte Werner Platz für Stefan Aumüller, der damit seine Bundesligapremiere geben sollte. Aumüller zeigte mit zwei Durchgängen von 148 und 148 eine starke Leistung, was die Kombination Werner/Aumüller auf starke 589 Kegel brachte. Sichtlich von der Auswechslung überrascht kam Großbardorfs Topspieler Schneider total aus seinem Rhythmus und musste nach 1,5 : 2,5 Sätzen und 575:589 Kegeln den Punkt doch etwas überraschend den Zeilern überlassen. Im anderen Duell brannte Endres ein wahres Feuerwerk ab. Mit Sätzen von 165, 162, 172 und 151 Kegeln schraubte Endres sein Gesamtergebnis auf fantastische 650 Kegel, wogegen Ortloff (531) nicht einen Hauch Gegenwehr liefern konnte.
Doch etwas überraschend führten die Gastgeber aus Zeil mit 2:0 und 130 Kegeln. Neben Patrick Löhr bekam dieses Mal Sebastian Wolf, der wie auch Aumüller Bundesligapremiere feierte, die Möglichkeit sich auf großer Bühne zu zeigen. Löhr bekam es dabei mit Marco Schmitt, Wolf mit René Wagner zu tun. Zeils Debütant Wolf machte seine Sache mehr als ordentlich, zeigte eine sehr Konstante Partie mit Durchgängen über 138, 138, 138 und 139 und landete damit am Ende bei 553 Kegeln. Damit gelang Wolf ein 3:1 Sieg nach Sätzen gegen Wagner (557). Auf der anderen Seite kam Löhr mit 138 und 139 nur sehr schleppend in die Partie und hatte damit verdient einen 0:2 Satzrückstand aufzuholen. Vor allem durch Satz Nummer vier (149:125) gelang Löhr der Satzausgleich und der Punktgewinn dank des besseren Gesamtergebnisses von 564:557.
Holger Jahn gegen Daniel Eberlein und Silvan Meinunger gegen Torsten Frank hatten also ein 4:0 nach Punkten und einen doch beruhigenden Vorsprung von 138 Kegeln im Rücken. Allen vier Akteuren war in den folgenden 120 Wurf spürbar anzumerken, dass die Partie frühzeitig zugunsten des 1.SKK Gut Holz Zeil entschieden war. Jahn, der erneut berufsbedingt in den Schlussdurchgang weichen musste, blieb letztlich bei 545 Kegeln hängen, was Eberlein mit 561 Kegeln zu nutzen wusste. Auch das zweite Duell im Schlussdurchgang sollte letztlich zur Ergebniskosmetik für den TSV Großbardorf dienen. Torsten Frank setzte sich mit 3:1 Sätzen und 565:555 Kegeln gegen Zeils Youngster Silvan Meinunger durch.
Am Ende kam es, wie es Großbardorfs Kapitän schon vor der Partie mit Blick auf die vergangenen Duelle erwähnte, wieder einmal so, dass sich der 1.SKK Gut Holz Zeil im Unterfrankenderby als bessere Mannschaft präsentierte. Mit 3453:3346 Kegeln setzten sich die Zeiler am Ende ungefährdet mit 6:2 durch und fuhren damit die nächsten zwei Punkte ein.
Am kommenden Wochenende gastiert mit dem SKC Victoria Bamberg 2 ein stark Abstiegsgefährdetes Team auf der Zeiler Sportkegelanlage. Im Zeiler Lager hofft man dabei nach langer Zeit wieder einmal auf den kompletten Kader zurückgreife zu können. Spielbeginn gegen die Bundesligareserve aus Bamberg ist am Samstag, 30.04. um 13:30 Uhr.
PDF-Bericht